Aufgabenstellung

In einem industriellen Produktionsprozess fallen basische Abwässer an, die vor der Einleitung in das Abwassersystem auf den zulässigen pH-Wert eingestellt werden müssen. Eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung soll gefunden werden, die eine kontinuierliche Neutralisation ermöglicht und gleichzeitig den Einsatz von Altsäuren als Neutralisationsmittel erlaubt.

Die Anlage muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • Zuverlässige Neutralisation des Abwassers auf die behördlich vorgegebenen Grenzwerte
  • Automatische pH-Regelung für eine konstante und sichere Prozessführung
  • Einsatz von Altsäuren, um Betriebskosten zu senken und Ressourcen zu schonen
  • Einfache Handhabung der Chemikalien für das Betriebspersonal
  • Kompakte und sichere Integration der Anlagentechnik in die bestehende Infrastruktu

Auslegungsdaten

Aufbereitungsmenge:

  • Maximale Abwassermenge 75 m3/d 

Zielparameter:

  • Neutralisation von Abwasser auf einen pH-Wert zwischen 6,5 – 10,0

Lösung & Umsetzung

Zur Umsetzung der Neutralisation wurde die ALMA Neutra installiert, eine Anlage mit vollautomatischer pH-Regelung und chemischer Neutralisation durch den gezielten Einsatz von Altsäuren. Die Neutralisation erfolgt in einer Reaktionsschlaufe mit statischem Mischer, die eine homogene Durchmischung und präzise Einstellung des pH-Werts gewährleistet. Die Dosierung der Altsäuren erfolgt über eine IBC-Dosierstation. Die gesamte Neutralisation wird über eine automatische Steuerung mit pH-Messung geregelt, sodass eine kontinuierliche Anpassung der Dosierung an die tatsächliche Abwasserzusammensetzung erfolgt. 

Die gesamte Anlagentechnik ist in unserem ALMA Modul, einen maßgeschneiderten Technikraumcontainer, integriert, der mit einer WHG-konformen Auffangwanne ausgestattet ist. Das Modul umfasst die komplette Schalt- und Steuerungstechnik, die eine vollautomatische Prozessregelung ermöglicht, sowie verschiedene Sicherheitsvorrichtungen, um eine zuverlässige Überwachung der Neutralisation und der Chemikalienhandhabung zu gewährleisten.

Ein integriertes Rolltor erlaubt den einfachen Austausch der IBC-Container, wodurch die Handhabung der Altsäuren erheblich erleichtert wird. Die bauseitigen Stapelbehälter für die Altsäuren sind außerhalb des Moduls positioniert, sodass eine flexible Anpassung an den Chemikalienbedarf möglich ist.

Die gesamte Automatisierung des Prozessablaufs basiert auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung, die im Siemens TIA-Portal integriert ist.

Referenzen Materialrecycling & Entsorger

Industrie Entsorgung
Inbetriebnahme 2025
Standort Deutschland
Verfahren Neutralisation
Produkt ALMA Neutra

Ähnliche Projekte

Kontaktieren Sie uns

Wir vereinbaren mit Ihnen gerne einen Termin zur Besichtigung unserer Referenzen!