Für ein traditionsreiches Kaltwalzwerk im Ruhrgebiet wurde durch ALMAWATECH eine effiziente Abwasserbehandlungsanlage realisiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Ziel war es, die strengen Anforderungen gemäß Anhang 40 der Abwasserverordnung (AbwV) einzuhalten – insbesondere im Hinblick auf gelöste Nickel- und Kupferverbindungen – und gleichzeitig einen zuverlässigen, vollautomatischen Betrieb zu gewährleisten.
Die Anlage wurde für eine Durchsatzmenge von bis zu 20 m³/h ausgelegt und kombiniert mehrere etablierte physikalisch-chemische Verfahren zu einem robusten Gesamtkonzept.
Inhaltsverzeichnis
Prozessschritte der Abwasseraufbereitung
1. Lamellenklärer zur Feststoffabscheidung
Den ersten Behandlungsschritt bildet ein kompakter Lamellenklärer, der zur Abscheidung von suspendierten Feststoffen dient. Zur Optimierung der Fällungsleistung kann bei Bedarf Flockungshilfsmittel zudosiert werden. Der Lamellenaufbau sorgt für eine hohe hydraulische Effizienz auf kleiner Grundfläche.
2. Kiesfiltration ALMA FIL
Das vorgeklärte Wasser wird im Anschluss durch die Kiesfiltrationsanlage ALMA FIL geführt. Diese entfernt feine partikuläre Rückstände und schützt gleichzeitig die nachgeschaltete Ionenaustauschtechnik. Die Filter sind aus GFK gefertigt, mit Düsenboden ausgestattet und rückspülbar ausgeführt – ideal für industrielle Daueranwendungen.
Foto: Kiesfilter ALMA FIL und Ionenaustauscher ALMA ION mit automatischen Umschaltventilen zur Rückspülung und Regeneration
3. Schwermetallentfernung mit Ionenaustauschern ALMA ION
Ein zentrales Ziel war die Reduktion gelöster Schwermetalle wie Nickel und Kupfer. Hierzu werden zwei Ionenaustauscherkolonnen im Pendelbetrieb eingesetzt. Die Regeneration erfolgt automatisch bei Überschreitung einer definierten Leitfähigkeit – eine zuverlässige und wirtschaftliche Methode zur Metallentfernung auch bei schwankender Belastung.
4. pH-Neutralisation mit ALMA Neutra
Im letzten Schritt wird das behandelte Abwasser vor der Einleitung neutralisiert. Die zweistufige Neutralisationseinheit ALMA Neutra dosiert Säure oder Lauge pH-gesteuert. So wird sichergestellt, dass das Wasser die Vorgaben für die Einleitung in das öffentliche Kanalnetz erfüllt.
Effizient. Robust. Umweltgerecht.
Mit dieser Anlage wurde eine kompakte, zuverlässige und vollautomatische Lösung zur Behandlung von industriellen Prozessabwässern geschaffen, die den höchsten Umweltstandards gerecht wird. Der modulare Aufbau ermöglicht darüber hinaus eine flexible Anpassung an zukünftige Erweiterungen oder geänderte Anforderungen im Produktionsprozess.
Sie suchen eine maßgeschneiderte Abwasserlösung für Ihre Industrieproduktion?
Wir stehen Ihnen gerne für eine technische Beratung zur Verfügung.
Foto: Kiesfilter ALMA FIL und Ionenaustauscher ALMA ION mit automatischen Umschaltventilen zur Rückspülung und Regeneration
Ein herzliches Dankeschön an alle Projektbeteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit und erfolgreiche Umsetzung!