Präzipitation

Präzipitation, auch bekannt als Fällung, ist ein chemischer Prozess, bei dem gelöste Stoffe in einer Flüssigkeit durch chemische Reaktion in eine feste Phase überführt werden. Diese Feststoffe, sogenannte Präzipitate, können anschließend durch Sedimentation, Filtration oder Flotation aus dem Wasser oder Abwasser entfernt werden. Präzipitation ist eine der

Weiterlesen

Prozesswasser

Prozesswasser bezeichnet industriell genutztes Wasser, das in verschiedenen Prozessen wie Produktion, Kühlung, Reinigung oder Transport eingesetzt wird. Im Unterschied zu Trink- oder Abwasser wird Prozesswasser speziell an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst. Seine Qualität beeinflusst direkt die Effizienz und Wirtschaftlichkeit industrieller Prozesse sowie die Lebensdauer von

Weiterlesen

Prozesswasseraufbereitung

Die Prozesswasseraufbereitung umfasst alle Verfahren und Technologien, die eingesetzt werden, um Wasser für industrielle Anwendungen aufzubereiten und an spezifische Anforderungen anzupassen. Die Qualität des Prozesswassers ist essenziell für die Effizienz und Langlebigkeit von Produktionsprozessen, Maschinen und Anlagen. Insbesondere in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung sowie in Kreislaufsystemen

Weiterlesen

Pufferkapazität

Die Pufferkapazität beschreibt die Fähigkeit eines wässrigen Systems, Schwankungen des pH-Werts durch Zugabe von Säuren oder Basen zu widerstehen. Sie ist eine zentrale Eigenschaft in der industriellen Wasserbehandlung und der Abwasserbehandlung, da viele chemische und biologische Prozesse in engen pH-Bereichen optimal ablaufen. Eine unzureichende Pufferkapazität kann zu

Weiterlesen

Pumpstation

Eine Pumpstation ist eine zentrale technische Einrichtung, die in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung eingesetzt wird, um Wasser, Abwasser oder andere Flüssigkeiten über Höhenunterschiede zu fördern oder entlang eines Leitungssystems zu transportieren. Pumpstationen spielen eine unverzichtbare Rolle in der Prozesswasseraufbereitung, Abwasserentsorgung, Kühlwasserkreisläufen und anderen Anwendungen der Wassertechnik.

Weiterlesen

PVC

Polyvinylchlorid (PVC) ist ein thermoplastischer Kunststoff, der durch die Polymerisation von Vinylchlorid-Monomeren (VCM) hergestellt wird. Aufgrund seiner vielseitigen Eigenschaften, wie chemischer Beständigkeit, guter mechanischer Stabilität und kostengünstiger Verarbeitung, ist PVC ein häufig verwendetes Material in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen

Weiterlesen

qualifizierte Stichprobe

Eine qualifizierte Stichprobe ist eine systematisch und fachgerecht entnommene Wasser- oder Abwasserprobe, die repräsentativ für die chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften des untersuchten Mediums ist. Der Begriff findet Anwendung in der Wassertechnik, industriellen Abwasserbehandlung und Prozesskontrolle, da die Qualität der Analyse und die daraus abgeleiteten Maßnahmen direkt

Weiterlesen

Quetschventil

Ein Quetschventil (auch als Schlauchquetschventil bekannt) ist ein spezielles Ventil, das in vielen Industriezweigen, einschließlich der Prozesswasser- und Abwasserbehandlung, eingesetzt wird. Es zeichnet sich durch seine einfache Konstruktion, hohe Zuverlässigkeit und exzellente Beständigkeit gegen abrasive und korrosive Medien aus. Das Funktionsprinzip basiert auf dem mechanischen Quetschen eines

Weiterlesen

Rauchgas-Neutralisation

Die Neutralisation mittels Rauchgas ist ein innovatives und nachhaltiges Verfahren zur pH-Regulierung von Abwässern, bei dem das im Rauchgas enthaltene Kohlendioxid (CO₂) zur Neutralisation alkalischer Abwässer genutzt wird. Dieses Verfahren findet vor allem in industriellen Anwendungen Verwendung, bei denen Rauchgas als Nebenprodukt von Verbrennungsprozessen anfällt, beispielsweise in

Weiterlesen

Räumer

Ein Räumer ist ein mechanisches Gerät, das in der Wasser- und Abwassertechnik zur Entfernung von abgesetzten Feststoffen (Schlamm) oder aufschwimmenden Stoffen (Schwimmstoffe) aus Absetz- oder Sedimentationsbecken eingesetzt wird. Räumer spielen eine zentrale Rolle in Kläranlagen und Wasseraufbereitungsanlagen, da sie die Effizienz der Feststoffentfernung verbessern, die Prozessstabilität erhöhen

Weiterlesen