Oxidationsanlage

Die Oxidationsanlage ist eine wesentliche Komponente in der Wasser- und Abwasseraufbereitung. Sie dient der gezielten Entfernung organischer und anorganischer Schadstoffe durch chemische oder physikalisch-chemische Oxidationsprozesse. Solche Anlagen finden breite Anwendung in der industriellen Wassertechnik, insbesondere bei der Behandlung von belasteten Abwässern, der Reduktion von Mikroschadstoffen, der Entfernung

Weiterlesen

Ozon-Oxidation

Die Ozon-Oxidation ist ein hochwirksames Verfahren zur Wasser- und Abwasseraufbereitung, das auf der starken Oxidationskraft von Ozon (O₃) basiert. Sie wird in der industriellen Wasserbehandlung eingesetzt, um organische und anorganische Verunreinigungen abzubauen, Mikroschadstoffe zu entfernen und Desinfektionsanforderungen zu erfüllen. Ozon ist eines der stärksten bekannten Oxidationsmittel und

Weiterlesen

PAK

Pulveraktivkohle (PAK) ist ein hochporöses adsorptives Material, das aufgrund seiner großen spezifischen Oberfläche eine zentrale Rolle in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung spielt. PAK wird vor allem zur Entfernung von organischen Schadstoffen, Schwermetallen, Geruchs- und Geschmacksstoffen sowie toxischen Substanzen aus Wasser und Abwasser eingesetzt. Ihre hohe Effektivität

Weiterlesen

Pelletschlamm

Pelletschlamm ist eine besondere Form von Schlamm, die in anaeroben Reaktoren zur industriellen Abwasserbehandlung entsteht. Dieser Schlamm zeichnet sich durch seine kompakte, granuläre Struktur und seine hohe biologische Aktivität aus. Insbesondere in UASB-Reaktoren (Upflow Anaerobic Sludge Blanket) und anderen anaeroben Systemen wird Pelletschlamm gezielt erzeugt und genutzt, um

Weiterlesen

Permeat

Der Begriff „Permeat“ bezieht sich auf das gereinigte Wasser, das durch eine Membran hindurchtritt, während Verunreinigungen zurückgehalten werden. In der industriellen Wasseraufbereitung spielt Permeat eine entscheidende Rolle, insbesondere bei Membranverfahren wie der Umkehrosmose (RO), Nanofiltration (NF) und Ultrafiltration (UF). Dieser Beitrag bietet eine umfassende Betrachtung der Eigenschaften,

Weiterlesen

Permeatgestufte Umkehrosmose

Die permeatgestufte Umkehrosmose (Permeate Staged Reverse Osmosis, PSRO) ist eine spezialisierte Weiterentwicklung der klassischen Umkehrosmoseanlage, die darauf abzielt, den Wassergewinnungsgrad zu maximieren und den Energieverbrauch zu optimieren. Dieses Verfahren findet vor allem in industriellen Anwendungen wie der Meerwasserentsalzung, der Abwasseraufbereitung und der Prozesswasserbehandlung Einsatz. In diesem Artikel

Weiterlesen

Petrochemische Industrie

Die petrochemische Industrie gehört zu den bedeutendsten Industriezweigen weltweit und umfasst die Herstellung von Chemikalien und Materialien auf Basis fossiler Rohstoffe wie Erdöl und Erdgas. Ihre Produktionsprozesse erzeugen eine Vielzahl unterschiedlicher Abwässer und erfordern spezialisierte Lösungen in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. In diesem Beitrag werden die wassertechnischen

Weiterlesen

PFAS

PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) stellen eine Gruppe synthetischer organischer Verbindungen dar, die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften in zahlreichen industriellen und kommerziellen Anwendungen eingesetzt werden. Gleichzeitig sind sie aufgrund ihrer Persistenz, Mobilität und toxikologischen Wirkung eine große Herausforderung für die industrielle Wasser- und Abwasserbehandlung. PFAS

Weiterlesen

pH-Messung

Die pH-Messung ist eine essenzielle Analyse- und Überwachungstechnologie in der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Sie ermöglicht die präzise Bestimmung des Säure- oder Basengehalts eines Wassers oder Abwassers und liefert grundlegende Informationen zur Steuerung von chemischen, biologischen und physikalischen Prozessen. Der pH-Wert ist eine der wichtigsten Parameter, da

Weiterlesen

pH-Wert

Der pH-Wert ist eine fundamentale Größe in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Er definiert den Säure- oder Basengehalt einer Lösung und hat erheblichen Einfluss auf chemische, physikalische und biologische Prozesse in Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen. Ein fundiertes Verständnis des pH-Werts ist entscheidend für die Optimierung von Prozessen wie

Weiterlesen