Entschäumer

Entschäumer sind chemische Hilfsstoffe, die in verschiedenen industriellen Prozessen verwendet werden, um unerwünschte Schaumbildung zu verhindern oder abzubauen. Schaum entsteht häufig in wasserführenden Systemen, wenn Gasblasen durch Oberflächenspannung stabilisiert werden. Diese Schaumbildung kann Prozesse stören, die Effizienz von Anlagen verringern und den Wartungsaufwand erhöhen. In der industriellen

Weiterlesen

Entsorger (flüssige Sonderabfälle)

Flüssige Sonderabfälle aus der Industrie stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie oft hochkonzentrierte Schadstoffe enthalten. Diese Abfälle fallen in zahlreichen Branchen an und unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und Gefährlichkeit. Typische Beispiele sind: Chemieindustrie: Lösungsmittel, Säurereste, Alkalien und Reaktionsrückstände. Metallverarbeitung und Galvanik: Schwermetallhaltige Spülwässer, Emulsionen, Öl-Wasser-Gemische.

Weiterlesen

Entsorgung

Entsorgung bezeichnet den fachgerechten Umgang mit Abfällen, insbesondere deren Sammlung, Transport, Behandlung, Verwertung und Beseitigung. Im industriellen Kontext umfasst dies sowohl feste als auch flüssige Abfälle, einschließlich gefährlicher Sonderabfälle. Die Entsorgung dient dazu, Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Abfallkategorisierung Abfälle werden nach ihrer

Weiterlesen

Entspannungsflotation

Die Entspannungsflotation ist ein physikalisches Trennverfahren, das in der industriellen Abwasserbehandlung weit verbreitet ist, um ungelöste und gelöste Stoffe wie Fette, Öle, Kohlenwasserstoffe, gelöste Metalle und organische Verbindungen (CSB) aus dem Abwasser zu entfernen. Das Verfahren kombiniert chemische Vorbehandlungen mit einer physikalischen Flotationstechnik, um eine effiziente Abscheidung von

Weiterlesen

Entwässerungsanlage

Eine Entwässerungsanlage bezeichnet eine Anlage oder ein System, das speziell entwickelt wurde, um Wasser aus Schlämmen oder Flüssig-Fest-Gemischen zu entfernen. Solche Anlagen sind ein zentraler Bestandteil in der industriellen Abwasserbehandlung und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie, die

Weiterlesen

Exzenterschneckenpumpe

Exzenterschneckenpumpen sind Verdrängerpumpen, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, hochviskose, feststoffhaltige und abrasive Medien zuverlässig zu fördern. Sie sind in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung weit verbreitet, da sie robuste und flexible Lösungen für komplexe Förderanforderungen bieten. Ihre Funktion basiert auf einer präzisen Zusammenarbeit von Rotor und

Weiterlesen

Fällmittel

Fällmittel sind Chemikalien, die in der industriellen Abwasserbehandlung eingesetzt werden, um gelöste Stoffe in unlösliche Partikel umzuwandeln. Dieser Prozess, bekannt als Fällung, ist entscheidend für die Entfernung von Verunreinigungen wie Schwermetallen, Phosphaten und organischen Substanzen aus Abwässern. Durch die Zugabe von Fällmitteln werden gelöste Stoffe in feststoffartige

Weiterlesen

Fällung

Fällung ist ein fundamentales chemisch-physikalisches Verfahren in der industriellen Abwasserbehandlung, das darauf abzielt, gelöste Stoffe wie Schwermetalle, Phosphate und andere anorganische sowie organische Verbindungen in unlösliche Feststoffe zu überführen. Durch die Zugabe spezifischer Fällmittel werden diese Stoffe in eine absetzbare oder filtrierbare Form umgewandelt, was es ermöglicht,

Weiterlesen

Fällung & Flockung

Fällung und Flockung sind essenzielle Verfahren in der industriellen Abwasserbehandlung, die darauf abzielen, gelöste und kolloidale Stoffe in Abwässern zu entfernen und in eine absetzbare oder filtrierbare Form zu überführen. Diese Prozesse sind besonders wichtig in Branchen, in denen das Abwasser hohe Konzentrationen an Schwermetallen, organischen Stoffen

Weiterlesen

Fällungs- und Flockungsanlagen

Fällungs- und Flockungsanlagen sind zentrale Systeme in der industriellen Abwasserbehandlung, die darauf abzielen, gelöste und kolloidale Verunreinigungen zu entfernen. Diese Anlagen nutzen chemische Prozesse, um gelöste Stoffe in feste Partikel zu überführen, die durch Flockung aggregiert und anschließend abgetrennt werden. Fällungs- und Flockungsanlagen sind flexibel und können

Weiterlesen