Aufgabenstellung
Bei einem führenden Spezialchemie-Standort in Leipzig fallen wöchentlich rund 20 m³ Prozessabwässer aus der Produktion von Spezialchemikalien, Metallverbindungen und Chromsalzen an. Diese Abwässer enthalten unter anderem Schwermetalle, AOX, Kohlenwasserstoffe sowie Chrom(VI) und müssen entsprechend den Anforderungen der Abwasserverordnung, Anhang 40 zuverlässig vorbehandelt werden.
Ziel des Projekts war es, die bestehende Ausrüstung zu erneuern und durch eine moderne chemisch-physikalische Chargenanlage zu ersetzen, die eine robuste Prozessführung und sichere Einhaltung der Grenzwerte gewährleistet.
Technische Ausführung der CP-Anlage
Die neue ALMA CHEM MCW Anlage wurde speziell auf die Anforderungen am Standort ausgelegt und besteht aus folgenden Kernkomponenten:
Fäll- und Prozessadditive: ALMA Additiv NS & ALMA Additiv OS
Primärfällung und Flockung: ALMA Floc FE40
Neutralisation: ALMA Lime
Flockungshilfsmittel: ALMA FHM A10
Alle eingesetzten Prozessadditive stammen aus unserer eigenen Produktlinie ALMA AQUA – für höchste Effizienz und Betriebssicherheit.
Chargenbetrieb: Flexible Behandlung bei schwankenden Abwassermengen
Schlammentwässerung: Kammerfilterpresse zur effizienten Entsorgung
Nachbehandlung: Kiesfilter (ALMA FIL) zur Rückhaltung feiner Partikel
Polishing: Ionenaustauscher (ALMA ION) zur sicheren Eliminierung von Chrom(VI)
Ergebnis & Kundennutzen
Die neue CP-Anlage ALMA CHEM MCW stellt eine leistungsfähige und wirtschaftliche Lösung zur Vorbehandlung von Prozessabwässern in der Spezialchemie dar.
Sichere Einhaltung der Grenzwerte nach Anhang 40
Hohe Flexibilität bei variablen Abwasserströmen (ca. 20 m³/Woche)
Reduzierung von Metallen, AOX, Kohlenwasserstoffen und Chrom(VI)
Optimierte Schlammentwässerung mit geringem Entsorgungsaufwand
Zukunftssicherer Betrieb durch modulare Erweiterbarkeit
Fazit
Mit diesem Projekt konnte ALMAWATECH erneut seine Kompetenz in der chemisch-physikalischen Abwasserbehandlung unter Beweis stellen. Die maßgeschneiderte Auslegung der ALMA CHEM MCW sorgt dafür, dass der Standort in Leipzig auch künftig die strengen gesetzlichen Anforderungen sicher erfüllt und gleichzeitig von einer effizienten, betriebssicheren und nachhaltigen Lösung profitiert.
Referenzen Chemie & Biotechnologie
Flockung
Ähnliche Projekte
Bioethanol, EGSB-Biogasreaktor, ALMA BHU EGSB
Bau eines EGSB-Reaktors mit ca. 700 m³ und einer CSB-Fracht von 10.000 kg/d zur Gewinnung von Biogas aus der Herstellung von Bioethanol.
Zuckerfabrik, Deutschland, ALMA BHU GMR
Bau einer anaeroben Behandlungsstufe bzw. einer Biogasanlage zur Gewinnung von Energie aus Abwässern einer Zuckerfabrik mit einer hydraulischen Leistung von 220 m³/h in Deutschland.
Zuckerfabrik, Polen, ALMA BHU GMR
Bau einer anaeroben Behandlungsstufe bzw. einer Biogasanlage zur Gewinnung von Energie aus Abwässern der Zuckerherstellung mit einer hydraulischen Leistung von 125 m³/h in Polen.
Südzucker AG, Ochsenfurt, ALMA BHU GMR, BIO
Behandlung von Zuckerrüben-Waschwasser in einer Biogasanlage mit Vorversäuerung und einer CSB-Fracht von 45.000 kg CSB/d, für Südzucker in Ochsenfurt.
Biogasanlage für Kläranlage Keszthely, Ungarn, ALMA BHU GMR
Bau einer Biogasanlage für die Schlammverwertung einer kommunalen Kläranlage mit einer Energieproduktion von 2.000 kWh/d in Ungarn.