• Industrielle Wasseraufbereitung &<br>Abwasserreinigung

    Industrielle Wasseraufbereitung &
    Abwasserreinigung

Über die ALMAWATECH GmbH

Die ALMAWATECH GmbH entwickelt, baut und liefert komplette Anlagen für industrielle Prozess- und Abwasseraufbereitung. Bei uns bekommen Kunden alles aus einer Hand.

Am Standort Babenhausen, in der Nähe von Frankfurt am Main, forschen unsere Techniker, Ingenieure und Wissenschaftler an neuen Verfahren zur Wasseraufbereitung und Abwasserreinigung, entwickeln Hard- und Software für die Steuerung von Anlagen und bieten Support für Wartung und Betrieb der Anlagen und Systeme.

Am Standort Essen bestimmen wir die passenden Betriebsmittel die Prozesse ab und produzieren Sie vor Ort. Unsere Experten kümmern neben der Wasserchemikalien für Prozess- und Abwasseraufbereitung auch um Kühl- und Kesselwasserkreisläufe.

Am Standort Leonberg liegt der Fokus auf auch auf industrielle Prozess- und Abwasseraufbereitung. Hier werden großen Wassermengen wie in der Zucker- und Papierindustrie fokusiert. 

Unsere Tochterfirma Eco Alma in Maringá betreibt ein Entsorgungszentrum für die dezentrale Abwasserbehandlung umliegender Unternehmen.

All unsere Anlagen und Maschinen haben einen Zweck: Sie reinigen Wasser und Abwasser und helfen damit bei der Einsparung von Ressourcen und der Erhaltung unserer Umwelt.

Wir tun dies auf der Basis jahrzehntelanger Erfahrung unserer Senior Experts verbunden mit dem Erfindungsreichtum unseres deutschen und internationalen Ingenieurteams.

Unser Ziel ist es langlebige, effiziente und nachhaltige Wasserreinigungs- und Abwasseraufbereitungstechnik zu bauen.

Gottlieb Hupfer
CEO
Johanna Hüther
Mitglied der Geschäftsleitung

WERTE & ZIELE

Qualität

Wir sichern unsere Qualität durch unsere integrierte Konstruktion, Fertigung und Montage in unserer deutschen Firmenzentrale. Die Auswahl unserer Systemlieferanten erfolgt nach strengen Kriterien. Die Einbettung und Einbindung der elektronischen und digitalen Mess- und Steuerungstechnik in die Verfahrenstechnik und Mechanik können wir durch eine eigene Softwareabteilung und Elektroplanungsabteilung sicherstellen. Durch die vollkommene Integration der Elektrotechnik in die verfahrenstechnischen Teams sichern wir ein optimales customising unserer Projekte und eine zeitnahe Umsetzung von Änderungswünschen. Der gesamte Mitarbeiterstamm nimmt an zertifizierten Fachausbildungen teil. Selbstverständlich sind wir zertifizierter Fachbetrieb nach dem deutschen Wasserhaushaltsgesetz WHG und verfügen über die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001. So entsprechen unsere Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen stets den aktuellen Grenzwerten und dem neuesten Stand der Technik.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Als Experten in der Wasserreinigung und Abwasserreinigungstechnik arbeiten wir für die Schonung unserer knappen Ressource Wasser. Wir sind uns dabei bewusst, dass wir langlebige Maschinen und Anlagen herstellen, die so gebaut sind, dass sie während ihrer Nutzungsdauer von bis zu 50 Jahren regelmäßig modernisiert und modifiziert werden können, um geänderten oder gestiegenen Anforderungen zu entsprechen. Die Bauteile sollen im Fall des Rückbaus ohne Probleme recycelt oder einer schadlosen Entsorgung zugeführt werden können.

Soziales

Wir respektieren alle geltenden Gesetze und verhalten uns verantwortungsvoll und ethisch allen Menschen gegenüber. Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und bieten unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einen sicheren Arbeitsplatz und fördern ihre berufliche Entwicklung. Wir sehen uns verpflichtet, jungen Menschen zu helfen, die von Benachteiligung betroffen sind. Zudem fördern wir mit unserer Wasserreinigung und Abwasserreinigungstechnik den Umweltschutz und sorgen durch die Abwasserreinigung für ein sauberes Umfeld.
Das brasilianische Sozialprojekt „Centro de Promoção Humana de Santa Fé“, aus Santa Fé (Bundesstaat Paraná) wird sowohl finanziell als auch durch Rat und Tat unterstützt.

Forschung

Die ALMAWATECH GmbH baut für Sie Pilotanlagen im Labor- und Technikumsmaßstab. Modernste Prozessleittechnik, Fernüberwachung und Automatisierung werden angewendet. Durch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und anderen Unternehmen ist unser Unternehmen immer auf dem neusten Stand der Technik. Letztere kann so von uns in die zu planenden und oftmals auch in bereits vorhandene Abwasserbehandlungs- und Wasseraufbereitungsanlagen integriert werden.

Beispiel Digitale Bildauswertung

Die opto-elektronische, kamerabasierte Bildauswertung wollen wir in einem eigenen modularen System zur Überwachung und Analyse von Flüssigkeiten nutzbar machen. Wir arbeiten mit Partnern aus der Wissenschaft an der Entwicklung der optischen Messzelle, um diese in Zukunft für unsere Kunden und zur Optimierung der industriellen Abwasseraufbereitung nutzen zu können.

Beispiel Projekt BRAMAR

Das deutsch-brasilianische Forschungsvorhaben BRAMAR hat zum Ziel, Wasserwiedernutzung und künstliche Grundwasseranreicherung als Teil von integrierter Wasserressourcenplanung und -bewirtschaftung zu erforschen, um Wasserknappheit zu bekämpfen und eine nachhaltige Entwicklung des semiariden Nordostens von Brasilien zu gewährleisten.
Die ALMAWATECH GmbH entwickelt im Rahmen des BRAMAR Projektes leistungsfähige Mess- und Regeltechnik unter Einbeziehung neuentwickelter, digitaler Bildauswertung zur Wiedergewinnung industrieller Abwässer und zur gezielten Abwasserreinigung im Norden Brasiliens.

Beispiel Optimierung von Membrantrennverfahren (Qu²OMAS) 

Ziel des Forschungsprojektes ist es, eine signifikante Standzeitverlängerung von Membranen für den Betrieb von Membrananlagen zur Wasseraufbereitung und damit eine erhebliche wirtschaftliche Kosteneinsparung zu erreichen. Im Rahmen des Forschungsprojektes werden neue Testmethoden zur Beurteilung der Wirkung von Anti-Scaling Agents (AS) definiert und eine automatisierte Mess-, Dosier- und Überwachungseinheit der AS-Wirkung und -Menge entwickelt.

Beispiel ALMA NeoDAF

In der Branche der Wasser-/Abwassertechnologie ist die Technologie der Flotationstechnik oder spezieller die Technologie der Flotation mit Druckentspannung bekannt. Seit Jahrzehnten ist die Technologie in diversen Anwendungen und Industrien vertreten - überwiegend in der Abwasserbehandlung. An die Abwasserreinigung werden, je nach Land und Industrie, Anforderungen gestellt, die eine maximale Abtrennung von Inhaltsstoffen voraussetzen. Gleichzeitig wird verstärkt Wasserrecycling gefordert. Es gibt zudem neue Segmente für die Technologie, zum Beispiel in der Kreislaufreinigung für Fischfarmen, bei der Phosphatentfernung aus Seen oder bei der Entfernung von Mikroplastik aus Wasser. Dies sind nur einige der Spezialanwendungen, für welche die Flotationstechnik geeignet ist. Es kann in diesen Fällen zu einer starken Verbesserung in der Trennleistung kommen. Das neuen Produkt ALMA NeoDAF das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wurde, ist eine stark weiterentwickelte Anlage mit mehreren integrierten Verfahrensstufen.