Ammoniumstickstoff

Ammoniumstickstoff (NH₄⁺-N) bezieht sich auf die Menge an Stickstoff, die in wässriger Lösung als Ammonium-Ion (NH₄⁺) vorliegt. Er spielt eine zentrale Rolle in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung und ist ein wesentlicher Bestandteil des Stickstoffkreislaufs. Ammoniumstickstoff entsteht durch den Abbau organischer Stickstoffverbindungen, wie Proteine und Harnstoffe, und

Weiterlesen

Anaerob

Anaerob bezeichnet Prozesse oder Lebensformen, die ohne Sauerstoff ablaufen oder existieren. Im Kontext der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung bezieht sich der Begriff „anaerob“ auf biologische Reaktionen, bei denen organische Stoffe unter sauerstofffreien Bedingungen abgebaut werden. Anaerobe Verfahren sind besonders in der Abwasserreinigung und der Behandlung organischer Abfälle

Weiterlesen

Anaerob Reaktor

Ein anaerober Reaktor ist eine technische Anlage zur Behandlung von Abwässern oder anderen organischen Stoffen unter anaeroben Bedingungen – also in Abwesenheit von Sauerstoff. In diesen Reaktoren bauen spezielle anaerobe Mikroorganismen die im Abwasser enthaltenen organischen Verbindungen ab und erzeugen dabei Biogas, das hauptsächlich aus Methan (CH₄)

Weiterlesen

Anaerobe Behandlung

Die anaerobe Behandlung ist ein biologisches Verfahren zur Abwasser- und Schlammbehandlung, bei dem organische Stoffe unter anaeroben Bedingungen (d. h. ohne Sauerstoff) abgebaut werden. Dieses Verfahren spielt eine wichtige Rolle in der industriellen Abwasserbehandlung, insbesondere bei stark organisch belasteten Abwässern aus der Lebensmittelindustrie, der Papierindustrie, der chemischen

Weiterlesen

Anionaustauscher

Ein Anionenaustauscher ist ein wesentlicher Bestandteil von Ionenaustauschsystemen, die in der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung eingesetzt werden, um anionische Verunreinigungen (negativ geladene Ionen) aus wässrigen Lösungen zu entfernen. Der Anionenaustauscher besteht aus einem speziellen Ionenaustauscherharz, das in der Lage ist, Anionen wie Chlorid (Cl⁻), Sulfat (SO₄²⁻), Nitrat

Weiterlesen

Anionisches Polymer

Ein anionisches Polymer ist ein wasserlösliches Flockungshilfsmittel, das in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung zur Fällung und Flockung von festen Partikeln und Schwebstoffen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein hochmolekulares Polymer, das negative Ladungen (Anionen) aufweist und in der Lage ist, feine Partikel im Wasser zu

Weiterlesen

Anlagenverfügbarkeit

Die Anlagenverfügbarkeit beschreibt das Verhältnis der tatsächlichen Betriebszeit einer Anlage zur geplanten Betriebszeit und ist ein zentraler Parameter in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Sie gibt an, wie häufig eine Anlage unter normalen Betriebsbedingungen zur Verfügung steht, um ihre Funktion auszuführen. Eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist entscheidend für

Weiterlesen

Anoxisch

Der Begriff anoxisch bezeichnet eine Umgebung oder einen Prozess, bei dem kein gelöster Sauerstoff (O₂) vorhanden ist. Im Unterschied zu anaerob (gänzlich ohne Sauerstoff), können anoxische Bedingungen jedoch andere Sauerstoffquellen wie Nitrat (NO₃⁻) als Elektronenakzeptoren enthalten. Der Begriff ist besonders relevant in der Wasser- und Abwasserbehandlung, insbesondere

Weiterlesen

Antiscalant

Ein Antiscalant ist eine Chemikalie, die in industriellen Wasseraufbereitungsanlagen, insbesondere in Membranverfahren wie der Umkehrosmose (RO) und Nanofiltration (NF), verwendet wird, um die Bildung von Ablagerungen oder Scaling auf den Membranen zu verhindern. Scaling tritt auf, wenn gelöste Salze wie Calciumcarbonat (CaCO₃), Calciumsulfat (CaSO₄), Bariumsulfat (BaSO₄) oder

Weiterlesen

AOP-Verfahren

Der Advanced Oxidation Process (AOP) beschreibt eine Gruppe chemischer Verfahren, die auf der Erzeugung von reaktiven Radikalen, insbesondere Hydroxylradikalen (•OH), basieren. Diese Radikale besitzen eine extrem hohe Oxidationskraft und können organische Verbindungen sowie schwer abbaubare Schadstoffe im Wasser und Abwasser effizient oxidieren und abbauen. Die AOP-Technologie wird

Weiterlesen