Biogas

Die Erzeugung von Biogas aus Abwässern ist ein effizienter und nachhaltiger Prozess, der in der industriellen Abwasserbehandlung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders in der Lebensmittelindustrie, Molkereien, der Zuckerindustrie und bei der Behandlung von Flotatschlämmen bietet die Biogaserzeugung eine hervorragende Möglichkeit, organische Abfallstoffe zu verwerten und gleichzeitig Energie

Weiterlesen

Biogasanlage

Eine Biogasanlage ist eine technische Einrichtung zur anaeroben Behandlung organischer Abfälle und Abwässer, bei der unter Sauerstoffausschluss Biogas produziert wird. Dieses Biogas, das hauptsächlich aus Methan (CH₄) und Kohlendioxid (CO₂) besteht, wird anschließend zur Energieerzeugung genutzt. Der anaerobe Prozess ermöglicht die Verwertung von organischen Stoffen aus Abwässern,

Weiterlesen

Bioinhibitor

Ein Bioinhibitor ist eine chemische Substanz, die das Wachstum und die Aktivität von Mikroorganismen in Wasserkreisläufen und Wasseraufbereitungssystemen hemmt oder kontrolliert. Der primäre Einsatz von Bioinhibitoren besteht darin, das Biofouling in Membranfiltrationsanlagen, Kühlwassersystemen und anderen industriellen Anlagen zu verhindern oder zu minimieren. Biofouling entsteht durch das Wachstum

Weiterlesen

Biologisch aktivierte Filtration

Die biologisch aktivierte Filtration (BAF) ist ein Verfahren zur Wasser- und Abwasserbehandlung, das biologische und physikalische Prozesse kombiniert, um organische Stoffe, Nährstoffe (wie Stickstoff und Phosphor) und andere Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtrationssystemen, die rein physikalisch arbeiten, nutzt die biologisch aktivierte

Weiterlesen

biologische Abbaubarkeit

Biologische Abbaubarkeit beschreibt die Fähigkeit organischer Verbindungen, durch die Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Algen abgebaut zu werden. In der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung ist diese Eigenschaft von entscheidender Bedeutung, um die Umweltverträglichkeit von Stoffen zu bewerten und geeignete Behandlungsverfahren zu entwickeln. Technische Grundlagen Die

Weiterlesen

Biologische Ablagerungen

Biologische Ablagerungen, auch als Biofilme oder Biofouling bezeichnet, sind Ansammlungen von Mikroorganismen wie Bakterien, Algen, Pilzen und anderen biologischen Materialien auf Oberflächen in Kontakt mit Wasser. Diese Ablagerungen treten in vielen industriellen Wasserkreisläufen, wie beispielsweise in Kühlwassersystemen, Membrananlagen (Umkehrosmose), und Rohrleitungen auf und stellen eine Herausforderung für

Weiterlesen

biologische Abwasserbehandlung

Die biologische Abwasserbehandlung ist ein zentrales Verfahren zur Reinigung von industriellen und kommunalen Abwässern. Sie nutzt die natürlichen Stoffwechselprozesse von Mikroorganismen, um organische Verbindungen, Nährstoffe und Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Die biologischen Prozesse, die dabei zum Einsatz kommen, basieren auf der Fähigkeit von Bakterien, Pilzen

Weiterlesen

Biomasserückführung

Die Biomasserückführung ist ein entscheidender Prozess in der biologischen Abwasserbehandlung, bei dem der Schlamm, der eine hohe Konzentration an aktiven Mikroorganismen enthält, in das biologische Reaktorsystem zurückgeführt wird. Dieser Schritt ermöglicht eine effektive und stabile biologische Reinigung, indem eine ausreichend hohe Konzentration an Mikroorganismen im System aufrechterhalten

Weiterlesen

Biozid

Ein Biozid ist eine chemische Substanz oder ein Mikroorganismus, der gezielt dazu verwendet wird, Schadorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen oder Viren zu bekämpfen oder deren Wachstum zu hemmen. In der industriellen Wasserbehandlung und Abwasserbehandlung spielen Biozide eine zentrale Rolle, insbesondere in Kühlwassersystemen, Membrananlagen (z.B. Umkehrosmose), Wärmetauschern und

Weiterlesen

Biozinöse

Die Biozinöse bezeichnet die Gesamtheit aller lebenden Organismen, insbesondere Mikroorganismen, die in einem bestimmten Ökosystem oder technologischem System zusammenleben und interagieren. In der biologischen Abwasserbehandlung oder in Biofiltern ist die Biozinöse entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Systems, da die Mikroorganismen durch ihre Stoffwechselprozesse Schadstoffe abbauen. Die Zusammensetzung

Weiterlesen