Bei der Auslegung und Planung von industriellen Wasseraufbereitungs- und Abwasserbehandlungsanlagen ist es entscheidend, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit frühzeitig abzusichern.
Als erfahrener Anlagenbauer für industrielle Abwasserbehandlung und Prozesswasseraufbereitung bietet die ALMAWATECH GmbH hierzu umfangreiche Labor- und Pilotversuche an – von der ersten Analyse bis hin zum volltechnischen Testbetrieb.

Unsere Labor-, Technikums- und Pilotversuche bilden die Grundlage für belastbare Machbarkeitsstudien, Vorstudien und die Dimensionierung von Aufbereitungsanlagen. Sie liefern praxisnahe Daten, die eine zuverlässige und wirtschaftlich fundierte Anlagenauslegung ermöglichen.

Laborversuche – der erste Schritt zur Verfahrensbewertung

In unserem Technikumslabor führen wir gezielte Laborversuche (Jar Tests) durch, um die Behandelbarkeit Ihres Abwassers unter kontrollierten Bedingungen zu prüfen.
Dabei werden sämtliche relevanten physikalisch-chemischen und biologischen Parameter untersucht und bewertet.

Unsere Analytik umfasst u. a.:

  • Schwermetalle, CSB/BSB/DOC, pH, Leitfähigkeit, Feststoffgehalt

  • Emulsionsstabilität und Trenngrenzen

  • Schlammvolumen, Flockenstruktur und Reaktionskinetik

Auf Basis dieser Laborergebnisse können wir bereits Aussagen zur Einhaltung von Grenzwerten, zur chemischen Konditionierung und zu möglichen Prozessadditiven treffen.

Pilotanlagen und Technikumsversuche – bei Bedarf oder auf Kundenwunsch

Neben klassischen Laboruntersuchungen besteht die Möglichkeit, Pilotversuche im Technikumsmaßstab durchzuführen.
Diese Pilotanlagenversuche werden nicht zwingend im Rahmen einer Machbarkeitsstudie durchgeführt, sondern bei Bedarf, insbesondere bei komplexen Abwässern, oder auf Kundenwunsch.

Dabei können verschiedene Verfahrensstufen unter realitätsnahen Betriebsbedingungen getestet werden, um:

  • die Prozessstabilität und Betriebssicherheit zu beurteilen,

  • Verfahrenskombinationen (z. B. chemisch-physikalisch + biologisch) zu vergleichen,

  • Dimensionierungsdaten und Stoffströme zu validieren,

  • sowie eine praxisnahe Wirtschaftlichkeitsbewertung zu ermöglichen.

Unsere Pilotanlagen sind flexibel konfigurierbar und werden bei Bedarf auch zur Miete angeboten, ideal für zeitlich begrenzte Testphasen direkt beim Kunden oder auf Ihrem Werksgelände.

Flotationsanlage als Mietanlage und für Pilotierungsversuche

Foto: Eine unserer Pilotanlage zur Durchführung von Pilotierungsversuchen (Flotationsanlage ALMA NeoDAF)

Umfang unserer Versuche und Pilotierungen

In unserem Technikum können wir eine Vielzahl an Verfahren der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung im Labor- oder Pilotmaßstab untersuchen und kombinieren, darunter:

Chemisch-physikalische Verfahren:
  • Fällungs- und Flockungsversuche zur Reduktion von Schwermetallen und Phosphor

  • Flotationsverfahren (z. B. Druckentspannungsflotation, DAF)

  • Filtrationsverfahren wie Sandfilter, Aktivkohlefilter oder Mikrofiltration

  • Schlammentwässerung (Kammerfilterpresse, Zentrifuge)

Membranverfahren und Umkehrosmose:
  • Ultrafiltration (UF)

  • Umkehrosmose (RO)

  • Nanofiltration (NF)

  • Kombinationen aus Membran- und Vorbehandlungsverfahren

Biologische Wasseraufbereitung:
  • Aerobe und anaerobe Behandlungsverfahren

  • Einsatz biologischer Biofilmverfahren 

  • Biogasgewinnung aus industriellem Abwasser 

Oxidationsverfahren:
  • Fenton- und AOP-Verfahren (Advanced Oxidation Processes)

  • UV-Oxidation und Ozonierung zur Entfernung schwer abbaubarer organischer Stoffe

Alle Versuchsanlagen sind flexibel konfigurierbar, sodass wir Ihre spezifische Abwassercharakteristik präzise nachstellen und das optimale Verfahren ermitteln können.

Von der Versuchsanlage zur industriellen Umsetzung

Die Ergebnisse unserer Labor- und Pilotversuche bilden die Grundlage für:

  • die Verfahrensauswahl und Dimensionierung Ihrer künftigen Behandlungsanlage,

  • eine belastbare Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (CAPEX/OPEX),

  • die Bewertung der Energieeffizienz und Betriebskosten,

  • sowie die Planung von Prozessadditiven und Betriebsmitteln (z. B. Fällmittel, Polymere, Entschäumer).

Die gewonnenen Daten fließen direkt in die Verfahrensauslegung, das Basic Engineering.

Ihr Mehrwert durch Labor- und Pilotversuche bei ALMAWATECH

✅ Praxisnahe Ergebnisse durch Originalabwässer


✅ Ermittlung verlässlicher Bemessungsgrundlagen


✅ Reduzierung technischer Risiken bei Investitionsentscheidungen


✅ Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit


✅ Möglichkeit zur Pilotierung und Vermietung von Versuchsanlagen

Von der Idee zur Umsetzung

Ob es um die Machbarkeitsstudie für eine neue Wasseraufbereitungsanlage, die Optimierung einer bestehenden Abwasserbehandlungsanlage oder die Validierung eines innovativen Verfahrens geht, unsere Labor- und Pilotierungsversuche liefern die entscheidenden Antworten.

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der industriellen Wasser- und Abwassertechnik verbindet ALMAWATECH wissenschaftliche Analytik, verfahrens­technische Kompetenz und praktische Erfahrung im Anlagenbau.
So entstehen Lösungen, die technisch überzeugen und wirtschaftlich tragfähig sind.

Interesse an einer Machbarkeitsstudie oder einem Pilotversuch?

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Labor- und Pilotverfahren.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Planung Ihrer Machbarkeitsstudie, Laborversuche oder Pilotversuche im Bereich industrielle Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung.

Laborversuche zur Abwasserbehandlung