Die zuverlässige Aufbereitung von Flusswasser ist für viele industrielle Anwendungen essenziell – sei es als Kühlwasser, Brauchwasser oder als Grundlage für die Herstellung von vollentsalztem Wasser (VE-Wasser). Aktuell befinden wir uns in der finalen Planungsphase einer weiteren Flusswasseraufbereitungsanlage in Polen. Für denselben Kunden hatten wir bereits vor einigen Jahren eine erste Ausbaustufe erfolgreich umgesetzt.
In diesem Blogbeitrag möchten wir einen Einblick in das aktuelle Projekt geben, sondern auch unsere Technologieansätze, die 3D-Planungsmethodik sowie Referenzanlagen vorstellen – und damit zeigen, wie wir auch anspruchsvolle Flusswasserprojekte erfolgreich und nachhaltig realisieren.
Foto: 3D-Konstruktion unserer Flusswasseraufbereitungsanlage ALMA BHU LHPS
Inhaltsverzeichnis
Präzision von Anfang an: Unsere Planung in 3D
Die Basis jeder erfolgreichen Anlage ist eine durchdachte und praxisorientierte Planung. Für die neue Flusswasseraufbereitungsanlage in Polen – eine Erweiterung eines bereits bestehenden Projekts – entsteht derzeit in unserer eigenen Konstruktionsabteilung ein vollständiges 3D-Modell der Gesamtanlage.
Vom Flusswasseransaugpunkt über die Vorbehandlung im ALMA BHU LHPS bis hin zur finalen Filtration im ALMA BHU SMF-System wird jeder Anlagenteil präzise abgebildet. Unsere 3D-Planung berücksichtigt dabei nicht nur den mechanischen Aufbau, sondern auch die vollständige Rohrleitungsführung, die Auswahl und Platzierung aller Armaturen, die Einbindung der Steuerungstechnik sowie alle erforderlichen Service- und Wartungsbereiche.
So schaffen wir frühzeitig maximale Transparenz – sowohl intern als auch für unsere Kunden und alle Projektpartner. Eine vorausschauende Planung ist für uns der Schlüssel zur reibungslosen Realisierung komplexer Anlagen
Von der Planung zur realen Anlage
Das LHPS-System (Lamella High Performance Settler) bildet in vielen unserer Projekte die erste Aufbereitungsstufe. In der 3D-Konstruktion visualisieren wir:
- Hydraulische Wege: Rohrleitungen, Pumpen und Verteilersysteme
- Servicefreundlichkeit: Zugangsmöglichkeiten zu Antrieben, Messstellen und Armaturen
- Platzbedarf & Integration: Darstellung innerhalb der Halle oder des Containerlayouts
- Sicherheitsaspekte: Aufstellflächen, Notzugänge, Auffangwannen, begehbare Podest
Foto: Planung unserer Flusswasseraufbereitung in einem Gebäude
Unsere Verfahren im Überblick
1. ALMA BHU LHPS – das Herzstück der Vorbehandlung
Der ALMA BHU LHPS ist ein dreikammeriger Reaktor für die mechanisch-chemische Vorbehandlung von Fluss- oder Oberflächenwasser. Die Technologie eignet sich besonders zur Reduzierung von Trübstoffen, Härtebildnern und gelösten organischen Stoffen – und das auf kleiner Fläche und mit hoher Betriebssicherheit.
Foto: Flusswasseraufbereitungsanlage ALMA BHU LHPS in Betonbauweise. Zu sehen ist das Sedimentationsbecken mit unserer Lamellenkonstruktion.
Kammer 1: Koagulation (Kontaktkammer)
- Zugabe von Fällmitteln (z. B. Eisenchlorid, Aluminiumsalze) zur Neutralisierung kolloidaler Ladungen.
- Optional: pH-Wert-Erhöhung durch Kalkmilch für Entcarbonisierung oder Enthärtung.
- Ziel: Bildung stabiler Mikroflocken als Grundlage für die nachfolgende Flockung.
Kammer 2: Flockung
- Zugabe von Flockungshilfsmitteln
- Hydraulikoptimierung durch zentral eingebautes Rührwerk
- Optional: Schlammrückführung zur Erhöhung der Partikeldichte.
- Kontrollparameter: Feststoffkonzentration für optimale Sedimentation.
Kammer 3: Sedimentation
- Lamellenpakete ermöglichen platzsparende Abtrennung.
- Zentralrinne mit Rührwerk zur kontinuierlichen Schlammräumung.
- Klarwasserabzug über definierte Zackenrinnen.
- Ausführung: Rund (Stahl) oder rechteckig (Beton) mit Strömungsberuhigern.
Zentrale Merkmale:
- Mehrstufige Vorbehandlung zur Fällung, Flockung und Sedimentation
- Integrierte Entcarbonisierung zur gezielten Reduktion der Carbonathärte
- Einsatz speziell abgestimmter Fäll- und Flockungsmittel
- Exakte Dosierung und Regelung aller Betriebsmittel
- Kompakter Aufbau für modulare Anlagenkonzepte
Vorteile:
- Schutz nachgeschalteter Membran- oder Filtrationssysteme
- Reduzierung von Inkrustationen und Korrosion
- Stabile Betriebssicherheit selbst bei stark schwankender Rohwasserqualität
Foto: Aufbau des ALMA BHU LHPS-Verfahrens zur Aufbereitung von Flusswasser
2. ALMA BHU SMF – Sandfilter für die finale Feinreinigung
Nachgeschaltet an das LHPS-System kommen die ALMA BHU SMF-Sandfilter zum Einsatz. Diese Filtereinheiten sorgen für den zuverlässigen Rückhalt feinster Partikel, die trotz Flockung und Sedimentation im Wasser verbleiben.
Eigenschaften:
- Hochwertiger, mehrschichtiger Filteraufbau
- Automatische Rückspülfunktion
- Geringe Druckverluste, hohe hydraulische Belastbarkeit
- Kompatibel mit unterschiedlichen Rohwässern und Anforderungen
Nutzen:
- Einhaltung selbst strengster Filtratqualitäten
- Absicherung nachfolgender Anwendungen wie Kesselwasserbereitung, Prozesswasser oder Membrantechnik
- Minimierter Wartungsaufwand durch bewährte Filtertechnik
Foto: Sandfiltrationsanlage in Betonbauweise unserer ALMA BHU SMF. Die Anlage kann auch als Mehrschichtfilter mit unterschiedlichen Filtermedien gebaut werden.
Projekteinblick: Erweiterung einer Flusswasseraufbereitung in Polen
Im Rahmen eines Folgeprojekts wird aktuell die bestehende Flusswasseraufbereitungsanlage in Polen erweitert, die bereits vor einigen Jahren von ALMAWATECH realisiert wurde.
Projektziel:
Erhöhung der Rohwassermenge bei gleichbleibend hoher Filtratqualität.
Technologieeinsatz:
- Zwei neue ALMA BHU LHPS-Einheiten zur Vorbehandlung inkl. Entcarbonisierung
- Erweiterung des Sandfiltersystems um zusätzliche ALMA BHU SMF-Module
- Optimierung der Automatisierung und Betriebsmittelversorgung
Ergebnisse (Bestandsanlage):
- Stabile CSB- und Trübungswerte im Filtrat
- Reduzierte Wartungskosten
- Hohe Anlagenverfügbarkeit
Weitere Referenzen
1. Papierfabrik, Polen
Projekt: Flusswasseraufbereitung mit Entcarbonisierung (LHPS)
Leistung: 800 m3/h
URL: https://www.almawatech.com/project/papierfabrik-polen-alma-bhu-lhps/
2. Südzucker AG, Belgien
Projekt: Flusswasseraufbereitung zur Herstellung von Prozesswasser und Kesselspeisewasser mittels ALMA BHU BiosS-Treat (Fällung, Flockung, Biofiltration, Umkehrosmose, Ionenaustausch)
Leistung:
- 2 x 275 m³/h Flusswasseraufbereitung
- 4 x 82 m³/h Prozesswasseraufbereitung
- 2 x 28 m³/h Kesselspeisewasser
URL: https://www.almawatech.com/project/suedzucker-ag-belgien-alma-bhu-bioss-treat/
3. Aquatech, USA
Projekt: Flusswasseraufbereitungsanlage in Stahl-Bauweise mit dem ALMA BHU LHPS-System
Leistung: 295 m3/h
URL: https://www.almawatech.com/project/aquatech-usa-alma-bhu-lhps/
4. Budimex S.A., Polen
Projekt: 3-Straßige Flusswasseraufbereitung mit LHPS für Industriekraftwerk
Leistung: 3 x 1.400 m3/h
URL: https://www.almawatech.com/project/budimex-s-a-polen-alma-bhu-lhps/
5. Südzucker Zeitz
Projekt: Flusswasseraufbereitung mittels ALMA BHU BiosS-Treat (Fällung, Flockung, Biofiltration, Umkehrosmose)
Leistung: 220 m3/h
URL: https://www.almawatech.com/project/suedzucker-zeitz-pwt/
Foto: Flusswasseraufbereitung in Betonbauweise für 800 m3/h
Warum unsere Lösung?
ALMAWATECH bietet ein einzigartiges, modular aufgebautes System zur Flusswasseraufbereitung. Die Kombination aus der leistungsfähigen Entcarbonisierung im ALMA BHU LHPS und der robusten Feinfiltration mit ALMA BHU SMF sichert höchste Wasserqualitäten bei gleichzeitig wirtschaftlichem Betrieb.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maßgeschneiderte Planung
- Betriebssichere Auslegung
- Flexible Erweiterungsmöglichkeiten
- Minimale Stillstandszeiten durch wartungsarme Komponenten
Ausblick & Kontakt
Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Systeme – z. B. durch Digitalisierung, verbesserte Sensorik und energiesparende Prozessführung.
Sie planen ein Projekt zur Flusswasseraufbereitung?
Gerne beraten wir Sie – von der Machbarkeitsstudie über die Pilotierung bis hin zur Realisierung Ihrer Anlage.
📩 Kontaktieren Sie uns unter info@almawatech.com
Foto: Unsere Flusswasseraufbereitung ALMA BHU LHPS im betrieb.