ALMAWATECH nimmt Meerwasseraufbereitungsanlage für das GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel in Betrieb

Für das renommierte GEOMAR Helmholtz-Zentrum in Kiel hat ALMAWATECH eine leistungsfähige Meerwasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Ziel war es, Rohwasser aus dem Kieler Hafenbecken so zu filtern und aufzubereiten, dass es den hohen Anforderungen meeresbiologischer und chemischer Forschungsprojekte gerecht wird. Die Anlage wurde mit besonderem Fokus auf Betriebssicherheit, Korrosionsschutz und Wartungsfreundlichkeit geplant und realisiert. In diesem Beitrag zeigen wir die technischen Highlights der Anlage und werfen einen Blick hinter die Kulissen des Projekts.

Weiterlesen

1. Industriewassertag von ALMAWATECH in Linz – ein voller Erfolg!

Der Industriewassertag am Standort Linz brachte Expert:innen, Industrievertreter und Forscher zusammen, um zentrale Entwicklungen und praxisnahe Lösungen in der industriellen Wasser- und Abwassertechnik zu diskutieren. In Fachvorträgen, Dialogrunden und Best-Practice-Beiträgen standen Innovation, Ressourceneffizienz und die Zukunft nachhaltiger Wasseraufbereitung im Mittelpunkt.

Weiterlesen
ALMAWATECH auf Youtube - Wir stellen uns vor

Unser neuer YouTube-Kanal – Technik, Projekte, Einblicke

In unserem neuen Imagefilm zeigen wir, wie bei ALMAWATECH aus einer Projektanfrage eine komplette Wasser- oder Abwasserbehandlungsanlage entsteht – von der Planung über den Anlagenbau bis zur Inbetriebnahme und Versorgung mit Prozessadditiven. Lernen Sie unsere Arbeitsweise kennen und erfahren Sie, wie Technik, Erfahrung und Service bei uns zu ganzheitlichen Lösungen werden.

Weiterlesen
Spaltanlage zur Behandlung von Abwasser

Erfolgreiche Inbetriebnahme einer ALMA CHEM MCW CP-Anlage in Leipzig

In Leipzig wurde eine ALMA CHEM MCW CP-Chargenanlage erfolgreich in Betrieb genommen. Sie behandelt rund 20 m³ Spezialchemie-Abwasser pro Woche und entfernt zuverlässig Schwermetalle, AOX, Kohlenwasserstoffe und Chrom(VI). Durch Fällung, Flockung, Neutralisation, Kammerfilterpresse, Kiesfilter und Ionenaustauscher werden die Grenzwerte nach Anhang 40 sicher eingehalten.

Weiterlesen
ALMA BHU EGSB-Reaktor in der Abwasserbehandlung

Erfolgreiche Inbetriebnahme unseres ALMA BHU EGSB-Reaktors in der Bioethanolproduktion

Bei einem führenden Bioethanolhersteller wurde ein moderner ALMA BHU EGSB-Reaktor in Edelstahlbauweise erfolgreich in Betrieb genommen. Der zweistufige Reaktor (680 m³, 24 m Höhe, 6 m Durchmesser) ist auf eine Fracht von 10.000 kg CSB/Tag ausgelegt und behandelt hauptsächlich Brüdenkondensate und Mischabwässer aus der Produktion. Durch den innovativen 3-Phasen-Abscheider mit rundem Gassammelsystem arbeitet die Anlage stabil, verstopfungsfrei und ohne Schaumbildung – und gewinnt gleichzeitig wertvolles Biogas für die Energieversorgung.

Weiterlesen
Betriebsausflug zur Produktion von Messtechnik bei Endress und Hauser

Betriebsauflug 2025 – ALMAWATECH zu Gast bei Endress+Hauser Liquid Analysis

Der diesjährige Betriebsausflug führte das ALMAWATECH-Team zu Endress+Hauser Liquid Analysis nach Gerlingen. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Messtechnik und konnten bei einer Werksführung hautnah erleben, wie moderne Analysesysteme entstehen. Nach einer kulturellen Führung durch das Schloss Solitude ließen wir den Tag bei gutem Essen und Getränken ausklingen. Ein gelungener Mix aus fachlicher Weiterbildung, Kultur und Teambuilding!

Weiterlesen
Neutralisationsanlage in der industriellen Abwasserbehandlung von ALMAWATECH

Neutralisationsanlagen in der industriellen Abwasserbehandlung – Verfahren, Technik und CO₂-Neutralisation

Neutralisationsanlagen sind unverzichtbare Bausteine in der industriellen Abwasserbehandlung. Sie sorgen dafür, dass saure oder alkalische Abwässer zuverlässig auf einen zulässigen pH-Bereich eingestellt werden und damit sowohl gesetzliche Grenzwerte als auch der Schutz nachgeschalteter Prozesse gewährleistet sind. Neben der klassischen Neutralisation mit Säuren und Laugen gewinnt dabei zunehmend die CO₂-Neutralisation an Bedeutung, die sich durch höhere Betriebssicherheit, bessere Umweltverträglichkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit auszeichnet.

Weiterlesen