UV-Oxidation

Die UV-Oxidation ist ein fortschrittliches Verfahren, das physikalische und chemische Prozesse kombiniert, um organische Schadstoffe, Mikroschadstoffe und pathogene Mikroorganismen aus Wasser und Abwasser effizient zu entfernen. Dieses Verfahren nutzt ultraviolette (UV) Strahlung in Verbindung mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid (H₂O₂) oder Ozon (O₃), um hochreaktive Hydroxylradikale (•OH) zu

Weiterlesen

VE-Wasser

VE-Wasser (vollentsalztes Wasser) ist ein hochreines Wasser, das nahezu frei von gelösten Ionen, Salzen und Mineralstoffen ist. Es wird in zahlreichen industriellen Anwendungen benötigt, in denen hohe Reinheitsstandards erforderlich sind. Dazu zählen die Chemie- und Pharmaindustrie, die Energieerzeugung sowie die Elektronik- und Lebensmittelproduktion. In diesem Beitrag werden

Weiterlesen

Verblockungsindex

Der Verblockungsindex (Blocking Index) ist ein zentraler Indikator für die Einschätzung der Verschmutzungs- und Verblockungsneigung von Membranen in wassertechnischen Anwendungen. Insbesondere bei der Umkehrosmose (RO) und der Nanofiltration (NF) gibt dieser Index wichtige Hinweise auf die Qualität des Speisewassers und das Risiko von Membranschäden durch Fouling, Scaling

Weiterlesen

Verweilzeit

Die Verweilzeit ist ein zentraler Parameter in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Sie beschreibt die Zeitspanne, die ein Medium – beispielsweise Wasser oder Abwasser – in einem bestimmten Behandlungsprozess oder einer Anlage verweilt. Die Verweilzeit ist entscheidend für die Effizienz chemischer, physikalischer und biologischer Prozesse, da sie

Weiterlesen

Vierte Reinigungsstufe

Die vierte Reinigungsstufe stellt eine Erweiterung der klassischen Abwasserbehandlung dar, die über mechanische (erste Stufe), biologische (zweite Stufe) und chemisch-physikalische Verfahren (dritte Stufe) hinausgeht. Sie dient dazu, Spurenstoffe und Mikroverunreinigungen wie Arzneimittelrückstände, Hormone, Pestizide, Mikrokunststoffe oder andere organische und anorganische Verbindungen, die herkömmliche Verfahren nicht vollständig entfernen

Weiterlesen

Vorbehandlung

Die Vorbehandlung von Wasser und Abwasser stellt einen unverzichtbaren Prozessschritt in der industriellen Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung dar. Ihr primäres Ziel besteht darin, Rohwasser oder Abwasserströme so aufzubereiten, dass nachfolgende Behandlungsschritte effizient ablaufen und die gesetzlichen Anforderungen für eine sichere Einleitung in das öffentliche Kanalnetz erfüllt werden. Dabei

Weiterlesen

Wäschereiabwasser

Wäschereiabwasser entsteht bei industriellen und gewerblichen Wäschereibetrieben, die Textilien in großen Mengen reinigen, färben oder veredeln. Dieses Abwasser stellt aufgrund seiner komplexen Zusammensetzung besondere Anforderungen an die Behandlung und Aufbereitung. Es enthält eine Vielzahl von organischen und anorganischen Verunreinigungen, darunter Tenside, Öle, Fette, Schmutzpartikel und chemische Rückstände

Weiterlesen

Waschwasser

Waschwasser bezeichnet das Abwasser, das während industrieller Reinigungsprozesse entsteht. Diese Wasserströme enthalten typischerweise gelöste und ungelöste Verunreinigungen, die aus den gereinigten Oberflächen, Produkten oder Anlagen stammen. In der industriellen Wasserbehandlung spielt die Aufbereitung von Waschwasser eine entscheidende Rolle, um die Umweltbelastung zu minimieren, gesetzliche Einleitgrenzwerte einzuhalten und

Weiterlesen

Wasseraufbereitung

Die Wasseraufbereitung ist ein essenzieller Bestandteil vieler industrieller und technischer Prozesse. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die die physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften von Rohwasser verändern, um es für den jeweiligen Verwendungszweck nutzbar zu machen. In der Praxis zielt die Wasseraufbereitung darauf ab, Verunreinigungen zu entfernen, die Wasserqualität

Weiterlesen

Wasseraufbereitungsanlagen

Wasseraufbereitungsanlagen sind zentrale Systeme in der industriellen und kommunalen Wasserwirtschaft. Sie dienen dazu, Rohwasser aus natürlichen Quellen oder Prozesswasser aus industriellen Anwendungen so zu behandeln, dass es für den vorgesehenen Einsatzzweck geeignet ist. Diese Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Wasserqualität, der Ressourceneffizienz und

Weiterlesen