Trübungsmessung

Die Trübungsmessung ist ein essenzieller Parameter in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Sie beschreibt den Grad der Lichtstreuung und -absorption in einer Flüssigkeit, der durch suspendierte Partikel wie Schwebstoffe, Mikroorganismen oder kolloidale Verunreinigungen verursacht wird. Eine präzise Trübungsmessung liefert wichtige Informationen über die Wasserqualität, Prozessstabilität und die Effizienz

Weiterlesen

UASB-Reaktor

UASB-Reaktor (Upflow Anaerobic Sludge Blanket-Reaktor) ist ein anaerobes Reaktorsystem zur Behandlung organisch belasteter Abwässer, das in der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung weit verbreitet ist. Der UASB-Reaktor ist speziell darauf ausgelegt, gelöste organische Stoffe im Abwasser durch den Einsatz anaerober Mikroorganismen abzubauen und in Biogas (hauptsächlich Methan und

Weiterlesen

Überschussschlamm

Der Überschussschlamm ist ein zentraler Begriff in der biologischen Abwasserreinigung und tritt als Nebenprodukt bei der Behandlung von Abwässern in Belebtschlamm-Anlagen und anderen biologischen Verfahren auf. Er besteht vor allem aus Mikroorganismen, die organische Substanzen aus dem Abwasser abbauen und in Biomasse umwandeln. Da sich die Biomasse

Weiterlesen

Übervollsicherung

Die Übervollsicherung ist ein zentrales Sicherheitselement in industriellen Anlagen der Wasser- und Abwasserbehandlung sowie in Wassertechniksystemen. Sie dient der Prävention von Überläufen und schützt Behälter, Tanks und Rohrleitungen vor unkontrollierter Überfüllung. Besonders in Anlagen zur industriellen Wasseraufbereitung, chemisch-physikalischen Behandlung (CP-Anlagen), Kühlwasserkreisläufen und Abwasserbehandlung spielt die Übervollsicherung eine

Weiterlesen

Ultrafiltration

Die Ultrafiltration ist ein druckgetriebenes Membranverfahren, das zur Abtrennung von Partikeln, Kolloiden und Makromolekülen aus Flüssigkeiten verwendet wird. Sie spielt eine zentrale Rolle in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung und dient sowohl der Vorbehandlung als auch der direkten Wasseraufbereitung. Technische Grundlagen Ultrafiltrationsmembranen haben eine Porengröße von etwa

Weiterlesen

Ultrafiltrationsanlage

Eine Ultrafiltrationsanlage (UF-Anlage) ist ein wichtiger Bestandteil der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Sie nutzt das Prinzip der Ultrafiltration, um Schwebstoffe, Bakterien, Viren und andere Verunreinigungen effektiv aus Wasser zu entfernen. Mit einer Porengröße von 0,01 bis 0,1 Mikrometer ermöglicht die Anlage eine Tiefenfiltration, bei der Partikel nicht

Weiterlesen

Umkehrosmose

Die Umkehrosmose (Reverse Osmosis, RO) ist eines der fortschrittlichsten und effektivsten Verfahren zur Wasseraufbereitung. Sie wird weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische Industrie, die Elektronikproduktion und die Energieerzeugung. Mit ihrer Fähigkeit, bis zu 99 % der gelösten Stoffe und Verunreinigungen zu

Weiterlesen

Umkehrosmoseanlage

Die Umkehrosmoseanlage (Reverse Osmosis, RO) ist eines der fortschrittlichsten und effektivsten Verfahren zur Wasseraufbereitung. Sie wird weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische Industrie, die Elektronikproduktion und die Energieerzeugung. Mit ihrer Fähigkeit, bis zu 99 % der gelösten Stoffe und Verunreinigungen zu

Weiterlesen

ungelöste Stoffe

Ungelöste Stoffe sind Partikel, die sich in einem Flüssigkeitsmedium befinden, aber nicht auf molekularer Ebene gelöst sind. Diese Stoffe können organischen Ursprungs sein, wie Fette, Öle oder Proteine, oder anorganischen Ursprungs, wie Sand, Schlamm oder Metalloxide. Im Gegensatz zu gelösten Stoffen, deren Moleküle homogen in der Flüssigkeit

Weiterlesen

UV-Behandlung

Die UV-Behandlung ist ein physikalisches Verfahren, das in der Wasser- und Abwasserbehandlung zur Desinfektion, Oxidation und Entfernung organischer Verbindungen eingesetzt wird. Im Gegensatz zu chemischen Verfahren wie Chlorung oder Ozonierung erfolgt die UV-Behandlung rein physikalisch und hinterlässt keine chemischen Rückstände. Sie ist daher besonders umweltfreundlich und wird

Weiterlesen