Nassoxidation

Die Nassoxidation ist eine effektive Methode zur Behandlung stark belasteter Abwässer, die konventionellen Verfahren nicht zugänglich sind. Neben der klassischen Nassoxidation gibt es Weiterentwicklungen wie die chemische Oxidation und die UV-gestützte Nassoxidation, die auf spezifische Anforderungen und Schadstoffprofile zugeschnitten sind. Diese Technologien erweitern das Spektrum der einsetzbaren

Weiterlesen

Natronlauge

Natronlauge, auch bekannt als Natriumhydroxidlösung (NaOH), ist eine der wichtigsten Basen in der chemischen Industrie und findet breite Anwendung in der industriellen Wasser- und Abwassertechnik. Aufgrund ihrer starken alkalischen Eigenschaften wird Natronlauge zur pH-Wert-Kontrolle, Neutralisation, Regeneration von Ionenaustauschern und bei Reinigungsprozessen eingesetzt. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit

Weiterlesen

Nennweite

Die Nennweite (DN – „Diamètre Nominal“) ist eine standardisierte Kennzahl zur Beschreibung des Rohrdurchmessers in Rohrleitungssystemen. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Planung, Auslegung und Installation von Anlagen in der industriellen Wasser- und Abwassertechnik. Von der Dimensionierung von Leitungen bis zur Auswahl von Armaturen und Komponenten

Weiterlesen

Neutralisationsanlage

Eine Neutralisationsanlage ist eine technische Anlage zur pH-Wert-Regulierung von industriellen Abwässern, um diese auf den gesetzlich vorgeschriebenen pH-Wert für die Einleitung in Gewässer oder in kommunale Kläranlagen zu bringen. In vielen industriellen Prozessen entstehen saure oder alkalische Abwässer, die unbehandelt sowohl die Umwelt als auch Rohrleitungen und

Weiterlesen

Neutralisationsfällung

Neutralisationsfällung ist ein zentrales Verfahren in der industriellen Abwasserbehandlung, bei dem durch pH-Regulierung gelöste Verbindungen in unlösliche Feststoffe umgewandelt werden. Diese Technik wird häufig angewendet, um Schwermetalle, Phosphate und andere Schadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen. Die Neutralisationsfällung stellt sicher, dass Metalle und andere gelöste Stoffe effektiv

Weiterlesen

Nippel

Nippel sind mechanische Verbindungselemente, die dazu dienen, Rohrleitungen oder Armaturen in der industriellen Wasser- und Abwassertechnik sicher und dicht miteinander zu verbinden. Als essenzieller Bestandteil komplexer Rohrleitungssysteme tragen Nippel zur Funktionalität und Zuverlässigkeit von Anlagen bei. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von Prozessen, von der Trinkwasseraufbereitung

Weiterlesen

Nitrat

Nitrat ist eine chemische Verbindung und ein Endprodukt im biologischen Stickstoffkreislauf, das durch den Oxidationsprozess von Ammonium und Nitrit im Abwasser entsteht. In der industriellen Abwasserbehandlung spielt Nitrat eine zentrale Rolle, insbesondere in der Stickstoffentfernung, um die gesetzlichen Vorgaben zur Abwassereinleitung in Gewässer zu erfüllen. Obwohl Nitrat

Weiterlesen

Nitrifikation

Die Nitrifikation ist ein zentraler biologischer Prozess im Stickstoffkreislauf, der in der industriellen Abwasserbehandlung eine entscheidende Rolle spielt. Bei diesem Prozess wird Ammonium (NH₄⁺) durch spezielle Bakterien in zwei Stufen zu Nitrat (NO₃⁻) oxidiert. Diese Oxidation ist besonders wichtig für die Stickstoffentfernung aus Abwässern, da Ammonium in

Weiterlesen

Nitrifizierung

Die Nitrifizierung ist ein biologischer Prozess, bei dem Ammonium (NH₄⁺) in Nitrit (NO₂⁻) und anschließend in Nitrat (NO₃⁻) umgewandelt wird. Dieser Prozess ist ein zentraler Bestandteil des Stickstoffkreislaufs und spielt in der industriellen Abwasserbehandlung eine wichtige Rolle, um Stickstoffverbindungen abzubauen und zu verhindern, dass sie in Gewässer

Weiterlesen

Nitrit

Nitrit ist eine chemische Verbindung und ein wichtiger Zwischenstoff im Stickstoffkreislauf. In der Abwasser- und Wasserbehandlung spielt Nitrit eine zentrale Rolle als Zwischenprodukt bei der biologischen Stickstoffumwandlung. Es entsteht bei der Oxidation von Ammonium (NH₄⁺) zu Nitrat (NO₃⁻) im Prozess der Nitrifikation. Gleichzeitig wird es während der

Weiterlesen