Almawatech sorgt für das Badevergnügen der Offenbacher im Schultheisweiher.
Das Umweltamt der Stadt Offenbach hat jetzt eine Lösung für die Verbesserung der Wasserqualität im Schultheis-Weiher gefunden. ALMWATECH wird im Mai eine hochmoderne Reinigungsanlage am Seeufer installieren und betreiben.
Zur Zeitungsveröffentlichung:
Phosphatbeseitung im Schultheisweiher
Das Umweltamt der Stadt Offenbach hat jetzt eine Lösung für die Verbesserung der Wasserqualität im Schultheis-Weiher gefunden. ALMWATECH wird im Mai eine hochmoderne Reinigungsanlage am Seeufer installieren und betreiben. Die in einem Containermodul untergebrachte Anlage hat das Ziel, Phosphate aus dem Abwasser zu entfernen und gleichzeitig den Sauerstoffgehalt zu erhöhen. Dafür werden über eine Saugleitung rund 30.000 Liter Wasser pro Stunde entnommen und in die Anlage geleitet. Die Anlage selbst besteht im Kern aus einer Phosphatfällungsstufe mit anschließender Mikrofiltration zur Entfernung der gebildeten, phosphathaltigen Kleinstpartikel unter Druck, einer Luftsättigungsstufe Bubble-Booster sowie der Flotationsstufe ALMA NeoDAF. Durch den Lufteintrag unter Druck wird sowohl der Sauerstoff angereichert als auch ein feiner Luftnebel im Wasser gebildet, der die phosphathaltigen Flockungspartikel an die Oberfläche treibt. Hier werden durch einen Skimmer die aufgeschäumten Stoffe abgezogen und in einem Entsorgungsbehälter gelagert. Über Internetanbindung wird sowohl die Qualität der Behandlung als auch der optische Zustand der Anlage kontinuierlich von der beauftragten Firma überwacht. Bei durchgängigem Betrieb kann die Anlage pro Jahr 250.000.000 Liter Wasser behandeln. Parallel zu den Reinigungsmaßnahmen wird die Gewässergüte fortlaufend überwacht, auch um festzustellen, wie lange der Reinigungsprozess durchgeführt werden muss. Das mobile Containermodul hat mit rund 27 m2 eine sehr geringe Aufstellfläche und die Größe eines Seecontainers; das Dach wird begrünt.