Der Standort Babenhausen bei Frankfurt hat sich in den letzten zwei Jahren zum Kompetenzzentrum für schlüsselfertige, modulare Anlagen für wasser- und abwassertechnische Aufgaben entwickelt. Egal, ob es sich um Wasseraufbereitung durch Filtration und Umkehrosmose, um Kreislaufbehandlung mit Ultrafiltration, um Abwasserbehandlung mit Neutralisation oder Flotation oder auch um kompakte biologische Abwasserreinigung handelt.Die kundenspezifisch ausgelegten Verfahren werden im eigenen 3D-Produktdesign moduliert und von den Verfahrensingenieuren dimensioniert und konfiguriert. In der Pilotanlagenwerkstatt werden Schlüsselkomponenten entwickelt und gefertigt. Ein eigenes Elektronikteam stellt sowohl die Elektroplanung als auch die produktspezifische Software auf Basis Siemens TIA-Portal, EPLAN oder auch LabView.

Durch das Zusammenspiel von Verfahrenstechnik, eigener Elektrotechnik und eigener Werkstatt lassen sich anspruchsvolle Durchlaufzeiten realisieren und kurzfristige Produktänderungen und Modifikationen einpflegen. Modulare Anlagen werden sowohl in Containerbauweise für die Außenaufstellung produziert als auch in offener Rahmenbauweise für die Aufstellung innerhalb von Gebäuden. Der Unterschied zu traditionell gefertigten Anlagen ist das Konzept: Die Anlagen werden einsatzfertig im Werkt montiert und geprüft. Die sonst übliche, umfangreiche Montage, Rohrleitungsverlegung und Verkabelung am Aufstellort wird minimiert. Stahlbau- und Gebäudearbeiten reduzieren sich ebenfalls. So können auch völlig maßgeschneiderte Projekte innerhalb weniger Monate durchlaufen. Für den Fall der Containeraußenaufstellung vereinfachen sich auch viele Genehmigungsabläufe. Baukomplexitäten durch umfangreiche Tief- und Hochbauarbeiten werden ebenfalls stark reduziert. Dazu wird Investitionsbudget geschont, wenn aufwändige Gebäude entfallen können.

Nun sind modulare und containerisierte Anlagen im Markt der Wasser- und Abwassertechnik nicht neu. Meist werden dabei aber herkömmliche Anlagenlösungen in umgebaute Seecontainer eingebaut. Dadurch sind Haltbarkeit und Bedienung erschwert. ALMAWATECH nutzt bei Containerlösungen ausschließlich völlig individuell gefertigte Containermodule und setzt dabei Rohmaße von 3 x 3 x 6, 9, oder 12 m ein. Die einzelnen Module lassen sich zu größeren Einheiten verblocken. Bei Rahmenmodulen werden die Maße sowohl an die anlagentechnischen als auch an die transporttechnischen Gegebenheiten geknüpft. Zuletzt hat ALMAWATECH modulare Anlagenlösungen sowohl in die Opto-Elektronik, in die Forschung, in die Medizinaltechnik und in die Lebensmittelindustrie geliefert.