Im April 2023 startet bei ALMAWATECH mit Unterstützung vom BMWF ein neues, innovatives Forschungsprojekt.
Das im Programm ZIM geförderte Projekt beinhaltet im Wesentlichen die Entwicklung und den Bau eines Pilotreaktors zur Vergärung von Molke in kleineren Käsereien und Molkereibetrieben. Große Molkereibetriebe haben für ihre Molke ausreichend Verwendung. Durch Sprühtrocknung wird Molkepulver erzeugt, welches in der Lebensmittelindustrie Verwendung findet. Kleine Betriebe haben die Molke bisher an Schweinezüchter abgegeben, die damit die Tiere gefüttert haben. Durch Rückgang der Tierzucht im süddeutschen Raum kommt es zu Problemen mit der Verwertung der Molke kleinerer Betriebe. Molke hat dabei einen erheblichen Energiegehalt. Durch Vergärung in spezifischen Reaktoren kann Biogas erzeugt werden, welches die betriebliche Energiebilanz stark verbessert und Kosten spart. Damit kann der Molkereibetrieb das Problem mit der Molkeentsorgung lösen und gleichzeitig Energie einsparen. Die bisher im Markt vorhandenen Systeme sind für kleinere und mittlere Betriebe kaum geeignet, weil sie einen erheblichen Bedienungsaufwand verursachen und nicht betriebssicher laufen. Hier setzt ALMAWATECH an und entwickelt einen spezifischen, automatisch geregelten Reaktor. Es wird insbesondere darauf geachtet, dass ein sicherer Dauerbetrieb möglich ist.