Wirksame, energieschonende Verfahren zur Reinigung hochbelasteter Abwasserkonzentrate sind mehr denn je gefragt. Die auf den altbewährten Verfahrensgrundlagen der Flockung, Fällung und Sedimentation beruhenden ALMAChem-CP-Anlagen sind im Vergleich zu häufig verwendeten Vakuumverdampfern und anderen Destillationsanlagen sehr energieschonend ausgelegt.

Je nach Abwasserkonzentration und Menge werden für die Behandlung 1 bis 2 kW/h elektrische Energie verbraucht. Durch den Einsatz effizienter Fällungs- und Flockungsmittel aus eigener Entwicklung der ALMAWATEC-Firmengruppe fällt ein fester Rückstand an, der zu vertretbaren Kosten entsorgt werden kann. Teuer zu entsorgende Flüssigkonzentrate fallen weg. Wie Vertriebsleiter Dominik Hoffmann berichtet, kann die Schlammentwässerung sowohl über Bandfilteranlagen als auch über klassische Kammerfilterpressen erfolgen.

In einem gerade im Bau befindlichen Projekt eines Chemiebetriebs im Rhein-Main-Gebiet wird die Anlage in einem ALMAModul-Modulcontainer geliefert. In einem anderen Fall, ebenfalls im Sektor Metallurgie, erfolgt die Aufstellung in kundenspezifischen Räumen. In einer Stahlproduktion, wo kleinere Mengen konzentrierter Abwässer mitten in der Produktion anfallen, wird die Anlage maßgeschneidert in die Produktion eingepasst.

Modulare Konstruktion und individuelle Aufstellmöglichkeiten zeichnen die Produktreihe aus.

Energieverbrauch
ALMAChem
1 – 2 kWh/m3
Energieverbrauch
Vakuumverdampfer
20 – 50 kWh/m3